Sendereihen

  • Polylog: The Global Player

    Polylog: The Global Player

    Die Gesprächsreihe Polylog widmet sich im philosophischen Diskurs dem interkulturellen Austausch und wirft dabei auch gerne den Blick über die österreichische Grenze. Das Themenfeld reicht von allgemeinen Begrifflichkeiten wie "Das Fremde" oder "Geschlechter" über Fragen zu Armut und deren Ursachen bis hin zu Migration, Asyl und Fremdenpolitik.

  • Jam the Rock

    Jam the Rock

    Das Musikformat präsentiert neben NachwuchskünstlerInnen aus der österreichischen Musikszene nationale und internationale Musikevents sowie Background-Informationen für angehende MusikerInnen.

  • Ewigkeitsgasse

    Ewigkeitsgasse

    „EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum“ zeigt Lesungen, Ausstellungen, Performances, Konzerte und Projekte, die im „Kunstraum Ewigkeitsgasse“ (Welt&Co/Kulturverein) realisiert werden. Der Kunstraum, der einen Teil des kulturellen Klimas rund um den Wiener Yppenplatz ausmacht, will durch seinen lebendigen Bezug zur Geschichte auch zur kulturpolitischen Vermittlung des jüdisch-geistigen Erbes beitragen.

  • Tiefenschärfe

    Tiefenschärfe

    Das Institut für Journalismus & Medienmanagement an der FH Wien betreibt gleich mehrere Ausbildungsformate, bei denen die Studierenden ihr Know-how im Bereich Fernsehproduktion einem ersten Praxistest unterziehen können. Berichtet wird über aktuelle Themen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Attraktiver Nachwuchsjournalismus, wie wir ihn gerne auf Okto sehen!

  • oktoSCOUT

    oktoSCOUT

    Wien aus neuen Perspektiven in kurzen Reportagen und Beiträgen zu entdecken, ist das Ziel von oktoSCOUT. Das Okto-Format präsentiert Menschen und Orte, bietet Einblicke in die vielfältigen Geschehnisse in den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik. Von der Buchmesse über Ausstellungen und audiovisuelle Performances nimmt dieses Format sein Publikum mit auf eine Reise durch die bunten Welten der Communities und zeigt bisher ungesehene Realitäten. Was diese Sendereihe so einzigartig macht? Die Sprachenvielfalt, denn OktoSCOUT ist in Deutsch, BKS, Türkisch, Gebärdensprache, Chinesisch usw. mit Untertiteln verfügbar.

  • Mulatschag

    Mulatschag

    TV-Show mit Rock, Talk und Comedy vom Mittelpunkt der Welt. Diese einzigartige Television verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor, eingebettet in Wiener Charme. Oder, wie es Prof. Stefan Weber so schön sagte: Mulatschag ist die einzige TV-Show, die Sie wirklich brauchen!

  • Austrozone

    Austrozone

    MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE. Moderator Peter Schreiber präsentiert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer Bands in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.

  • Tandem

    Tandem

    "Tandem - China und Österreich" ist eine Gemeinschaftsproduktion von CRI (China Radio International - China Media Group) und dem Internationalen Institut für Medien (IIM).

  • Latino TV

    Latino TV

    Magazin für die austro-lateinamerikanische Community und all jene, die mehr über das lateinamerikanische Leben in diesem Land erfahren möchten. Die zweisprachige Sendung porträtiert KünstlerInnen ebenso wie Geschäftsleute, die der Community auch als migrantische Rolemodels dienen sollen. Alltagstipps und österreichische Landeskunde zählen überdies zum fixen Bestandteil von Latino TV.

  • #Europa4me

    #Europa4me

    Talk mit jungen EuropäerInnen zu aktuellen gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen moderiert von Benedikt Weingartner.

  • High Five

    High Five

    Deine fünf Minuten auf Okto!

  • ZENTRAL

    ZENTRAL

    Kreative Köpfe hautnah. MusikerInnen, MalerInnen, BildhauerInnen, ArchitektInnen u.v.a.m. geben Einblick in ihre Lebenswelt, der sie sich mit großer Leidenschaft widmen. Außerdem verraten sie uns ihre Sicht der Dinge. Eine Anregung, die Welt anders zu betrachten und neu zu gestalten!

  • Perspektive

    Perspektive

    Journalismusstudierende der FHWien der WKW produzieren ab Sommersemester 2018 das neue TV-Magazin "Perspektive". Gesellschaftlich und politisch relevante Fragen kommen aufs Tapet und werden kritisch beleuchtet.

  • Der Wal

    Der Wal

    Peter Schönhofer ist der Wal. Und als solcher begeistert er sich für Theater, Musik und Tanz. Er besucht Kleinkunstbühnen, Theater, Kellertheater sowie Kabaretts und stellt uns (Nachwuchs-) Künstler*innen vor.

  • Projekt Frieden

    Projekt Frieden

    Friedenbaustein - Frieden braucht (d)eine Stimme

  • Powerfrauen TV

    Powerfrauen TV

    Powerfrauen im Interview. Sie geben Einblick in Energetik, Mediale Beratung, Heilung, Hypnose, Psychotherapie, Numerologie, Astrologie uvm. Doris Ellen präsentiert mit Powerfrauen TV ihr Herzensprojekt. Einmal im Monat, 30 Minuten, eine einzigartige Powerfrau. Es geht um Berufszweige und Lebenswege abseits gängiger Lebensläufe. Von der Astrologie über die Tierenergetik bis hin zur Homöopathie gibt es interessante Einblicke. Ein Format voll positiver Energie, in dem die Sterne richtig stehen.

  • /fh///c-tv

    /fh///c-tv

    Das Ausbildungsfernsehen c-tv der Fachhochschule St. Pölten ist seit 2007 ein Markenzeichen für die Umsetzung von innovativen Filmformen und für neue audio/visuelle Ideen. Die StudentInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien produzieren innerhalb und außerhalb ihrer Ausbildung nicht nur Info-Beiträge, sondern auch hochwertige Kurzfilme, Animationen und Musikvideos, die sich sehen lassen können - auch auf internationalen Filmfestivals.